Zertifizierung für Personen

Als treibende Kraft der Zertifizierung treibt die Globalisierung Unternehmen, Volkswirtschaften und Bildungseinrichtungen über die Grenzen hinaus. Branchen und Arbeitsmärkte werden äußerst wettbewerbsintensiv, was den Drang weckte, sich abzuheben, um erfolgreich zu sein. Unternehmen und Menschen auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Zertifizierung, um diese Probleme anzugehen.

Die Zertifizierung bietet an:

  • Lebenslanges Lernen und Weiterbildung
  • Globale Anerkennung von Fähigkeiten und Wissen
  • Verbindung zwischen Theorie und Praxis
  • Networking-Möglichkeiten
  • Professionelle Loyalität
  • Berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung
  • Erhöhte Arbeitseffektivität und Effizienz
  • Wettbewerbsvorteil

Für Fachleute

  • Bessere Beschäftigungsaussichten aufgrund des Fokus der Arbeitgeber auf zertifizierte Arbeitskräfte
  • Differenzierung zwischen den Wettbewerbern auf dem Arbeitsmarkt
  • Professionelle Glaubwürdigkeit
  • Polierte und praxisorientierte Fähigkeiten und Kenntnisse


Für Unternehmen

  • Höchst umfangreiches Fachwissen und Fähigkeiten zertifizierter Fachkräfte
  • Optimierte Prozesse und Effizienzsteigerung
  • Glaubwürdigkeit in den Augen von Stakeholdern, Kunden und Partnern

Zertifizierung im IT-Bereich

IT-Experten erkennen den Wert von Zertifizierungen und halten sich an die Anforderungen der Branche.
Im Jahr 2019 haben 85% der IT-Experten auf der ganzen Welt mindestens eine Zertifizierung. Deren Anzahl variiert zwischen 81% in Nordamerika und 96% in der Region Asien-Pazifik.

Der IT-Kompetenz- und Gehaltsbericht 2019 hebt Folgendes hervor:

  • Das Gehalt zertifizierter IT-Fachkräfte übersteigt die Gehälter nicht zertifizierter Fachkräfte um bis zu 21%
  • 52% der zertifizierten IT-Experten gaben an, dass ihr Fachwissen in ihrem Unternehmen gefragter ist
  • 45% der zertifizierten IT-Experten haben Effizienzsteigerungen implementiert
  • 43% der zertifizierten IT-Experten erledigen ihre Arbeit schneller