Um in der heutigen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, reicht es nicht aus, die Maximierung des Einkommens und die Minimierung der Kosten anzustreben. Unternehmen und Organisationen müssen auch ihren Stakeholdern gegenüber rechenschaftspflichtig sein und ihre ökologische und soziale Verantwortung berücksichtigen. Dazu gehört die Qualität des Managements, der Prozesse sowie der Endprodukte und Dienstleistungen.
Standards, die branchenübergreifend festgelegt werden, sind das Mittel, um diese Ziele zu erreichen und die Zertifizierung ist der Weg, um die Compliance und Konformität nachzuweisen.
Heute sind Normen wichtiger denn je. Unabhängig von der Ebene oder dem Umfang des Geschäftsbetriebs oder einfacher Alltagsaktivitäten, sie gehen oft über organisatorische und nationale Grenzen hinaus. Als Privatpersonen konsumieren wir Produkte oder Dienstleistungen, in unserem Berufsleben arbeiten wir mit anderen Organisationen zusammen und führen Geschäfte durch. In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Gegenpartei glaubwürdig, zuverlässig und in der Lage ist, die beste Qualität zu liefern.
Es ist unerlässlich, Normen auf internationaler Ebene zu entwickeln oder zu koordinieren, insbesondere angesichts der sich ausbreitenden Globalisierung in allen Geschäfts- und Privatbereichen. Die Standards dürfen keinen nationalen Normen widersprechen, sondern müssen als Hinweis auf effiziente Prozesse und gute Qualität dienen, unabhängig davon, in welchem Land die Organisation ansässig ist.
Die Gremien, die eine Norm entwickeln, übernehmen eine große Verantwortung. Um einen Standard festzulegen, müssen sie ein Höchstmaß an Unparteilichkeit und Sachkenntnis in der Angelegenheit gewährleisten. Durch einen Konformitätsnachweis wie die Zertifizierung bürgt das Normungsgremium mit seinem Namen und seinem Ruf dafür, dass das zertifizierte Unternehmen oder die zertifizierte Organisation alle erforderlichen Anforderungen erfüllt. Aus diesem Grund führen diese Stellen auch regelmäßige Audits oder andere Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die zertifizierte Organisation ihre Prozesse und Ergebnisse langfristig auf dem Stand der Norm hält.