ISTQB

ISTQB Certified Tester

Das International Software Testing Qualifications Board Certified Tester Zertifikat ist eine international anerkannte Zertifizierung für Software Tester. Es handelt sich dabei um ein weltweit einheitliches Programm, das als internationaler Standard ausgearbeitet wurde.

Das ISTQB Certified Tester Zertifikat zeichnet ein solides Wissen und eine qualitativ hochwertige Kompetenz im gesamten Testing-Prozess aus.

Melden Sie sich hier für Ihre Prüfung an und werde Sie zum Certified Tester.

Mehr als 200 000 zertifizierte Software Tester

ISTQB Zertifizierungsschema

Das ISTQB-Portfolio besteht aus 3 verschiedenen Streams und zahlreichen spezialisierenden Modulen.

Das Swiss Testing Board (STB) ist der offizielle Vertreter von ISTQB in der Schweiz und arbeitet bei der Erstellung der Lehrpläne mit.

ISTQB Certified Tester Foundation Level

Zielgruppe:

Das Foundation Level eignet sich für alle Personen im Bereich des Software-Testings.

Fähigkeiten:

Das ISTQB Certified Tester Foundation Level vermittelt Basiswissen, Grundbegriffe und Techniken im Bereich des Software-Testings.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Es gibt keine Voraussetzungen für den ISTQB Certified Tester Foundation Level.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die in der Prüfung behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Agile Tester Extension

Zielgruppe:

Das Agile Extension Zertifikat baut auf dem Foundation Level auf und bietet eine Zusatzausbildung zum Agile Tester. Das Zertifikat ist für Personen geeignet, die in Agile Testverfahren involviert sind und ihre Basiskenntnisse ausbauen wollen.

Fähigkeiten:

Das ISTQB Certified Tester Agile Extension Zertifikat vermittelt Grundlagen der agilen Software-Entwicklung, unterschiedliche agile Ansätze, den Unterschied zwischen traditionellem und agilem Testen, Testing in agilen Projekten, Rolle und Fähigkeiten eines Testers in agilen Gruppen, agile Testmethoden, Techniken und Werkzeuge, Beurteilung von Qualitätsrisiken und Testaufwand.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung des ISTQB Certified Tester Agile Extension ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die in der Prüfung behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Model-Based Tester

Zielgruppe:

Das Zertifikat ist für geeignet für Softwaretester, Softwarespezialisten, Testanalytiker, technische Testanalytiker, Testmanager und für alle, die die Verwendung von Modellen für Testgenerierung verstehen möchten.

Fähigkeiten:

Das Modul des Model-Based Tester vermittelt zusätzliche Fähigkeiten im Bereich von modellbasierten Testprozessen, Testmethoden und Testtechniken. Das Modul konzentriert sich auf Softwaretests, die aus abstrakten Modellen generiert werden.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Automotive Software Tester

Zielgruppe:

Dieses Modul eignet sich vor allem für professionelle Softwaretester, die in der Automobilbranche tätig sind.

Fähigkeiten:

Mit dem Automotive Software Tester Modul lernen Sie, wie Sie in einem Testteam arbeiten wie das Erlernte aus dem Foundation Level für Automobilsoftware angewendet wird. Sie erhalten ein fundiertes Verständnis über relevante Normen in der Automobilbrache.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Usability Testing

Zielgruppe:

Das Modul ISTQB Usability Testing ist für alle Perosnen, die bereits Erfahrung im Bereich des Softwaretesting haben und ihr Verständnis von Usability Testing vertiefen möchten.

Fähigkeiten:

In diesem Modul lernen Sie die Ermittlung und Klassifizierung der Usability-Risiken in bestimmten Projekten in jeder Phase eines Entwicklungszyklus. Sie werden vertrauter mit der Usability, User Experience und Accessibility. Sie planen Projekte so, dass Usability, Benutzererfahrung und Erreichbarkeitsziele in der Praxis festgelegt werden.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Performance Tester

Zielgruppe:

Das Modul Performance Tester richtet sich an Mitarbeiter, Ingenieure und an alle, die ihr Wissen im Bereich des Performance Testings vertiefen möchten.

Fähigkeiten:

ISTQB Performance Testing vermittelt ihnen Grundkenntnisse der Performance und des Performance Testings. Sie definieren Performance Risiken, Ziele und Voraussetzungen, um die Erwartungen und Bedürfnisse der Teilhaber zu erfüllen und erhalten ein Verständnis von Metriken. Sie entwickeltn

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Acceptance Testing

Zielgruppe:

Dieses Modul richtet sich an alle Softwaretester, die ihr Wissen im Bereich Accpetance Testing vertiefen möchten. Es ist geeignet für Business Analysten, Test Analysten, Test Ingenieure, Test Manager, Test Consultants und Entwickler.

Fähigkeiten:

Im ISTQB Acceptance Testing werden Ihnen Grundlagen des Acceptance Testing vermittelt. Sie lernen Acceptance Kriterien und Acceptance Tests kennen und führen erfahrungsbasierte Übungen durch. Weitere Themen die behandelt werden sind Business Process, Business Rules Modeling, Acceptance Testing für nicht funktionale Anforderungen und kolaboratives Acceptance Testing.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Mobile Application Testing

Zielgruppe:

Dieses Modul ist geeignet für interessierte Personen, die ihre Fähigkeiten im Softwaretesten im Zusammenhang mit mobilen Applikationen anwenden und weiterentwickeln möchten.

Fähigkeiten:

Im Modul Mobile Application Testing werden Sie basierend auf dem mobilen Markt Teststrategien entwickeln können. Sie können Tests vorbereiten, die mit unterschiedlichen mobilen Geräten kompatibel sind und erhalten ein Verständnis für Sicherheitsprobleme, die auf mobilen Geräten auftreten können.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 60 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Certified Tester Advanced Level

Zielgruppe:

Das Advanced Level ist für Personen geeignet, welche die Kenntnisse aus dem Foundation Level vertiefen wollen und eine höhere Auszeichnung im Bereich des Software-Testings erlangen wollen. Es besteht aus drei Modulen in verschiedenen Bereichen.

Fähigkeiten:

Test Manager: Sie erlernen Fähigkeiten in den Bereichen Testmanagement, Fehler- und Abweichungsmanagement, Testverbesserungsabläufe und Testwerkzeugen.

Test Analyst: Sie beherrschen die Testprozesse, können das richtige Verfahren auswählen und anwenden, beherrschen funktionale Testtechniken, Blackbox Tests und Reviews.

Technical Test Analyst: Sie beherrschen die Testprozesse, insb. die spezifikationsbasierten und strukturbasierten Testverfahren. Sie können eine statische oder dynamische Analyse durchführen, Test oder Softwareeigenschaften beurteilen und Testtools richtig auswählen und evaluieren.

Nach Bestehen der drei Module wird ein Gesamtzertifikat erteilt.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können sich die Materie auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzungen für die ISTQB Certified Tester Advanced Level Prüfung sind:

  • 18 Monate praktische Erfahrung als Software Tester oder Software Entwickler
  • Antrag auf Zulassung
  • ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat

Prüfungsinformationen:

Struktur:

  • Test Manager: 65 Multiple-Choice-Fragen
  • Test Analyst: 40 Multiple-Choice-Fragen
  • Technical Test Analyst: 45 Multiple-Choice-Fragen

Dauer:

  • Test Manager: 180 Minuten
  • Test Analyst: 120 Minuten
  • Technical Test Analyst: 120 Minuten

Downloads:

Zum Download der Lehrpläne klicken Sie hier.

ISTQB Advanced Level Specialist: Security Tester

Zielgruppe:

Die Advanced Level Specialist Module eigen sich für Personen, die bereits Erfahrung im Softwaretesten haben und ihr Wissen im Bereich Sicherheitstesten vertiefen möchten.

Fähigkeiten:

Sie können Sicherheitstests aus unterschiedlichen Perspektiven planen, durchführen und bewerten. Mit diesem Modul werden Sie in der Lage sein, vorhandene Sicherheitstest zu analysieren, zu bewerten und weitere Sicherheitstests zu ermitteln, die in der spezifischen Situation erforderlich sind.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 90 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Advanced Level Specialist: Test Automation Engineer

Zielgruppe:

Die Advanced Level Specialist Module eigen sich für Personen, die bereits Erfahrung im Softwaretesten haben und ihr Wissen im Bereich Automatisierungstesten vertiefen möchten.

Fähigkeiten:

Mit diesem Modul sind Sie in der Lage beim Entwurf, der Entwicklung und dem Management von Testautomatisierungslösungen mitzuwirken. Sie werden ein grundlegendes Verständnis und Wissen über die Bewertung und Anwendung von geeigneten Testautomatisierungstechniken aufweisen können.

Vorbereitung:

Es wird empfohlen sich den Prüfungsstoff mit Hilfe eines Trainingsanbieters anzueignen. Sie können es sich auch im Selbststudium beibringen.

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifikat.

Prüfungsinformationen:

Struktur: Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Die behandelten Themen finden Sie im Lehrplan.

Dauer: Die Prüfung dauert 120 Minuten.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.

ISTQB Expert Level

Zielgruppe:

Das ISTQB Expert Level richtet sich an professionelle Softwaretester mit viel Erfahrung. Im Expert Level sind zurzeit zwei Lehrpläne, bzw. Module verfügbar:

  • ISTQB Certified Tester Expert Level Test Management:
    • Teil 1: Strategisches Test Management
    • Teil 2: Betriebliches / Operatives Test Management
    • Teil 3: Managen eines Testteams
  • ISTQB Certified Tester Expert Level Improving the Test Process:
    • Teil 1: Beurteilung von Testprozessen
    • Teil 2: Durchführung von Testprozessverbesserungen

 

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung sind:

  • ISTQB Foundation Level Zertifikat
  • ISTQB Advanced Level Zertifikat (je nach Expert Level Modul unterschiedlich)
  • Mindestens 5 Jahre praktische Testerfahrung
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Bereich des Expert Levels

Prüfungsinformationen:

Die Expert Level Prüfung besteht aus zwei Teilen:

  • Teil 1: Multiple Choice
    • 20 Fragen
    • Dauer: 60 Minuten
  • Teil 2: Essay
    • Zeit für Vorbereitung: 30 Minuten
    • Zeit für Antwort: 120 Minuten

 

Gültigkeit des Zertifikats:

Das Zertifikat ist gültig für 5 Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie Ihr Zertifikat erneuern, indem Sie die Prüfung erneut ablegen oder 200 «Certification Extension Credits» (CEC) erreichen.

Downloads:

Zum Download des Lehrplans klicken Sie hier.